
Paradontologie in Essen
Zahnfleischbluten ist das meistgesuchte Wort, das in Verbindung mit „Zahnarzt“ gegoogelt wird. Dementsprechend groß sind offensichtlich sowohl die Verbreitung als auch die Verunsicherung, was das Thema Parodontitis in Essen angeht. Aus der Perspektive eines Parodontologen besteht eine gewisse Unruhe absolut zu Recht, wenn Sie bei sich Zahnfleischbluten feststellen.
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Parodontologie in Essen (PDF).
Paradontose sollte schnell behandelt werden
Oft ist dieses schmerzlose Zahnfleischbluten ein Symptom einer nicht zu unterschätzenden Erkrankung. Parodontitis ist eine Entzündung, die durch Bakterien hervorgerufen wird. Die Keime leben vorwiegend am Zahnfleischrand, an Ablagerungen und in Zahnfleischtaschen. Dort sondern sie dann Giftstoffe ab, die die Entzündungen hervorrufen. Das tut nicht weh und wird deshalb von vielen Menschen ignoriert. Erst, wenn das Zahnfleisch rot und geschwollen ist, unangenehmer Mundgeruch auftritt, oder das Zahnfleisch sich merklich zurück bildet suchen sie Hilfe. Das ist auch zwingend nötig. Denn wenn Parodontitis unbehandelt bleibt, fallen die Zähne irgendwann aus und der Kieferknochen wird von den Bakterien nach und nach zersetzt. Doch das ist leider noch nicht alles: Studien haben gezeigt, dass auch ein Zusammenhang von Parodontitis mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht. Wenn die gefährlichen Bakterien in die Blutbahn gelangen, rufen sie auch an anderen Stellen des Körpers Entzündungen hervor.


Pradontologie Behandlung in Essen
Menschen, die älter als 40 Jahre sind, verlieren mehr Zähne durch Parodontitis (umgangssprachlich auch Parodontose), als durch Karies. Deshalb ist es sehr wichtig, schon bei dem leisesten Verdacht auf Parodontitis Ihren Zahnarzt in Essen aufzusuchen. Die Behandlungsmethoden hängen hierbei natürlich stark vom Fortschreitungsgrad der Erkrankung ab. Bei einer leichten Form kann das gründliche Entfernen des erkrankten Gewebes im Rahmen einer Parodontologie Behandlung ausreichen. Bei schlimmeren Verläufen werden wir ein regeneratives Verfahren einsetzen, was den Knochenwiederaufbau fördert.
Unsere Praxis ist spezialisiert auf die komplexe Behandlung von Parodontitis in Essen. Wir können Ihnen fundiertes Fachwissen in Kombination mit neuester Technologie zur Verfügung stellen, um Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten.
FAQ Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Parodontitis?
Parodontitis ist eine Entzündung, die durch Bakterien hervorgerufen wird. Diese Bakterien leben am Zahnfleischrand, an Ablagerungen und in Zahnfleischtaschen. Dort sondern sie ihre Giftstoffe ab, somit wird die Entzündung hervorgerufen. Schmerzen sollte es keine geben, weshalb die Parodontitis erstmals unentdeckt bleibt, bis auffällige Symptome auftreten wie ein rotes Zahnfleisch, unangenehmer Mundgeruch oder Rückbildung des Zahnfleisches.
Wann sollte ich zum Zahnarzt bei einer vermuteten Parodontitis in Essen?
Wenn Sie auch nur den kleinsten Verdacht auf eine mögliche Parodontitis haben, handeln Sie sofort und vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Praxis oder kommen Sie direkt vorbei. Eine frühe Behandlung kann einen schwereren Krankheitsverlauf stoppen.
Wie wird eine Parodontologie in Essen ausgeführt?
Die Behandlungsmethode hängt von der Schwere der Parodontitis ab, wenn sich die Erkrankung noch am Anfang befindet, kann eine gründliche Entfernung des erkrankten Gewebes ausreichen. Wenn die Erkrankung jedoch weiter fortgeschritten ist, setzt unser Fachpersonal auf ein regeneratives Verfahren, was den Knochenwiederaufbau fördert.
Worauf sollte ich nach der Behandlung achten?
Solange die Betäubung noch spürbar ist, sollten Patienten vermeiden, etwas zu essen und zu trinken. In den ersten 24 Stunden sollten Patienten auch komplett auf scharfe, klebrige oder schwer zu kauende Produkte verzichten, genau wie auf Kaffee und Zigaretten.
Welche Schmerzen können nach einer Paradontosebehandlung auftreten?
Nachdem die Betäubung abklingt, können Schmerzen noch vorkommen, diese können Patienten mit Kühlakkus oder Schmerztabletten lindern.
Bezahlt die Krankenkasse die Parodontosebehandlung?
In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland die Kosten für eine Parodontosebehandlung, wenn sie von einem Zahnarzt durchgeführt wird und medizinisch notwendig ist. Es gibt jedoch einige Einschränkungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Zum Beispiel muss die Parodontosebehandlung im Rahmen einer regelmäßigen zahnärztlichen Vorsorge durchgeführt werden und es dürfen keine anderen zahnmedizinischen Maßnahmen offen sein.
An Ihrer Seite - unsere Spezialisten unterstützen Sie im Fachbereich Parodontologie und mehr
Sie wollen sich von unseren Spezialisten beraten lassen? Dann besuchen Sie uns in unserer Praxis in der Frankenstraße 242, 45134 Essen. Unser Team unterstützt Sie gerne bei Ihren Routineuntersuchungen oder bei Ihren Fragen rund um unsere Ästhetischen Behandlungen! Gerne können Sie uns auch unter unserer Rufnummer 0201 8407970 kontaktieren oder über unsere Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis.